Heilklimatischer Luftkurort, “Rosenstadt” am Eutiner-See
Die „Rosenstadt Eutin“ gilt als heimliche Kulturresidenz im Naturpark Holsteinische Schweiz. Eingebettet in eine sanft geschwungene Hügellandschaft finden sich Wälder, Wiesen und Seen – und mitten darin die historische Residenz Eutin. Große Geschichte ist noch immer im wunderschönen Schloss (www.schloss-eutin.de) und angrenzenden Schlossgarten zu erfühlen, oder bei einem Gang durch den historischen Stadtkern, mit Witwenpalais, Michaeliskirche, Rathausensemble oder zahlreichen rosengeschmückten Bürgerhäusern. Unbedíngt besuchen sollte man das Ostholstein-Museum (www.oh-museum.de/oh-museum/eutin) oder den Tischbein-Garten, eine Fahrt auf dem See ist dringend zu empfehlen (www.eutiner-seerundfahrt.de) , ein Rundblick vom historischen Wasserturm – und selbstverständlich ein Besuch der Opernaufführungen der Eutinwer Sommerspiele (www.eutiner-festspiele.de), wenn man in Juli oder August da ist. Zahlreiche Wanderungen und Radtouren bieten sich an, etwa zum geheimnisvollen Ukleisee mit dem Jagdschlösschen oder einfach nur der Gang zur Windmühle. Und Kanufahrten auf der Schwentine, der man gar in mehreren Tagen bis nach Kiel folgen kann (www.boote-keusen.de). Baden kann man an vielen Stellen in den sauberen Seen der Holsteinischen Schweiz, doch wem das nicht langt, der ist auch in 15 Minuten an der schäumenden Ostsee, oder in kaum mehr Zeit in der Weltkulturstadt Lübeck oder in der Landeshauptstadt Kiel, im Gesundheitsstandort Bad Malente, im Segelrevier Plöner Seen, auf der Insel Fehmarn … … …
Kontaktdaten
Tourist – Info Eutin
Markt 19
DE – 23701 Eutin
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 45 21 / 709 70
Fax: +49 / (0) 45 21 / 70 97 20
Email: info@eutin-tourismus.de
Webseite: www.eutin-tourismus.de
Geographie
Land: Deutschland
Region: DE Schleswig – Holstein
Kreis: Kreis Ostholstein (DE)
Höhe: 10 – 30 m
Entfernungen: Lübeck 30, Kiel 30, Hamburg 90 km
Klima: Mildes Reizklima mit maritimen Einflüssen von Nord- und Ostsee sowie schadstoffarme Luft und hohe Sonnenscheindauer
Detailangaben
Kurmittel
Heilklima.
Heilanzeigen
1. Chronische Atemwegserkrankungen
2. Hautkrankheiten
3. Allg. Schwäche- und Erschöpfungszustäne.
4. Schäden infolge von Bewegungsmangel
5. Ernährungsbedingte Stoffwechselkrankheiten
6. Herz- und Gefäßerkrankungen
6. Funktionelle Störungen des Herzens und des Magen-Darm-Traktes
7. Vegetative Regulationsstörungen
Sehenswürdigkeiten
Schloss mit Schlossgarten, Seenlandschaft mit Ausflugsschiffen oder per Kanu zu erleben und mit zahlreichen Naturbadestellen, Altstadt mit Marktplatz, Kirche, Witwenpalais …, Ostholstein-Museum, Galerie Schwedenkate, Brauhaus, zahlreiche Antiquitäten- und Geschenkartikel-Läden, Aussichtsturm Wasserturm; in der Umgebung Schlösser und Herrenhäuser im Naturpark „Holsteinische Schweiz“, Naturpark-Haus, Seepromenaden, Alte Räucherkate, Glasbläserei …
Veranstaltungen
diverse Feste und Veranstaltungsreihen sowie Orte für Einzelveranstaltungen: Eutiner Festspiele (Sommer-Oper im Schlossgarten direkt am See im Juli/August)!!, Konzertsommer im Jagdschlösschen am Ukleisee, Webertage, Kunst trifft Handwerk, Ostereiermarkt, Bluesfest, Kleinkunstfest, Wasserspektakel, Großflohmarkt, Lichterstadt Eutin (Weihnachten), Theater am Schloss …
Ausflugziele
andere Orte der Holsteinischen Schweiz (Plön, Malente, Bosau, Schönwalde, Segeberg …), Ostseestrände, Ostseetherme Scharbeutz, Sea-Life-Center Timmendorfer Strand, Bungsberg (höchster Berg in Schleswig-Holstein), Museumshof Lensahn, Eselhof Nessendorf, Hansestadt Lübeck, Landeshauptstadt Kiel …
Einrichtungen für Behinderte
Behindertengerechte öffentliche WC’s
Haus des Gastes, behindertengerecht
Eutiner Werkstätten (Behindertenwohnheim).
Angebote für Senioren
Seniorenangebote der Wohlfahrtsverbände, der VHS …
Angaben zu Ärzten und Apotheken
Kurärztin, Fachärzte für Lungenheilkunde, Internistische Erkrankungen, Kardiologie, Hauterkrankungene, Neurologie, Orthopädie
Naturheilkunde
ca. 6 Apotheken
Öffentliche Kureinrichtungen
Verschiedene Gesundheitsinstitute und Kliniken sowie Spezialpraxen (Hufeland, Bewegungsinstitut, 2 Kliniken, Tomatis-Hörkur, Trad. Chinesische Medizin …). Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Seen; Kurpark und Schlossgarten; Haus des Gastes mit Bibliothek und Liegeraum sowie Liegeterasse; Kurterrainwege; Schwimmhalle mit Sauna, Solarium und Dampfbad sowie Freibadeanstalt; umfangreiches Wochenangebot (Führungen, NordicWalking, Shiatsu, …) sowie zahlreiche Veranstaltungen.
Therapien
Aktive Bewegungstherapie im Heilklima, z.B. auf den Terrainkurwegen
Entspannung und Streßabbau durch autogenes Training, Hatha-Yoga, Ernährungsseminare, Rücken- und Haltungsschule, Wirbelsäulengymnastik, Raucherentwöhnung, Wasserheilverfahren nach Kneipp, Krankengymnastik und, Massagen, medizinische und Bewegungsbäder
Hörkur nach Dr. Tomatis.
Sport und Fitness
Angeln (in den Seen), Boccia, Bootfahren (Segeln, Tret- und Ruderboote-Verleih), Golf (innerhalb einer halben Stunde Fahrzeit um Eutin: 18-Loch-Platz Brodauer Mühle, 9-Loch-Platz Hohwachter Bucht, 18-Loch-Platz Travemünde, 9-Loch-Platz Thürl, 2 18-Loch-Plätze Timmendorfer Strand, 18-Loch-Platz Waldshagen), Kanuwandern (auf der Schwentine und den Seen), Kleingolf, Radwandern (auch geführte Radtouren, Fahrradverleih), Schwimmen im historischen Freibad, in den Seen oder im Hallenbad), Wandern.
Kultureinrichtungen
Verschiedene Säle und Veranstalter: Schloss mit Kapelle, Freilichtbühne im Schlossgarten, Theater am Schloss, Jagdschlösschen am Ukleisee, Saal in der Residenz Wilhelmshöhe, Witwenpalais, St. Michaelis-Kirche, Landes- und Kreisbibliothek am Schlossplatz, Tischbein-Garten, Kulturbund …
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Zahlreiche Angebote, wie Kleingolf, Kinderführungen im Schloss, Naturbadestellen, Kanu- und Fahrradverleih, Spielplätze, Naturlehrpfad …
Seelsorge
Gottesdienste: Ev.freikirchl.Gemeinde, Plöner Str. 123; Ev.-luth.St.Michaelis-Kirche, Martin-Luther-Kirche in Eutin-Fissau und Friedenskirche in Eutin-Neudorf; freie ev.Gemeinde, Bahnhofstr. 42; kath. St.Marien-Kirche, Plöner Str.44; Neuapostolische Kirche, Plöner Str. 96.
Angaben zur Dialyse
Sana-Klinik Ostholstein, Eutin
Anzahl von Betten und Zimmer
ca. 1.500 Gästebetten